Verantwortung übernehmen – KiKxxl für Menschenrechte
Menschenrechte sind mehr als nur abstrakte Prinzipien – sie sind die Basis für ein Leben in Würde, Sicherheit und Freiheit. Sie betreffen uns alle, jeden Tag. Doch leider werden diese Rechte weltweit immer wieder verletzt. Unternehmen können und müssen hier Verantwortung übernehmen, um aktiv zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte beizutragen.
Bei KiKxxl haben wir uns deshalb entschieden, das Thema Menschenrechte fest in unserer Unternehmenskultur zu verankern. Uns ist klar: Unsere Entscheidungen und unser Handeln wirken sich nicht nur auf uns selbst aus, sondern auch auf die Menschen in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Um diesen Anspruch mit Leben zu füllen, haben wir eine Menschenrechtsbeauftragte ins Leben gerufen.
Unsere Menschenrechtsbeauftragte Lina unterstützt uns dabei, Risiken in unserer Liefer- und Wertschöpfungskette zu erkennen und aktiv zu handeln. Sie stellt sicher, dass wir unsere eigenen Standards konsequent einhalten und unsere Partner ebenfalls zur Verantwortung ziehen. Dabei geht es um weit mehr als gesetzliche Vorgaben. Wir möchten sicherstellen, dass in allen Prozessen – von der Auswahl unserer Dienstleister bis hin zum Umgang mit unseren Mitarbeitenden – Menschenrechte geachtet werden. Dazu gehört unter anderem: Faire Arbeitsbedingungen, sowohl intern als auch bei unseren Partnern, eine klare Haltung gegen Diskriminierung und Ausbeutung, transparente Kommunikation und die Förderung von Gleichberechtigung.
Wir bei KiKxxl sind überzeugt: Der Schutz der Menschenrechte ist keine Aufgabe, die allein von Regierungen oder großen Organisationen übernommen werden kann. Es ist eine Verantwortung, die uns alle betrifft – als Unternehmen, als Team und als Einzelpersonen. Indem wir uns für Menschenrechte einsetzen, schaffen wir nicht nur faire Bedingungen für andere, sondern stärken auch unsere eigenen Werte. Denn nur, wenn wir Respekt und Gerechtigkeit leben, können wir nachhaltig erfolgreich sein.