Jonga Trust: Lichtblick für die Townships von Kapstadt

Soziales Engagement endet nicht mit dem Berufsleben. Als langjähriger Unterstützer und enger Freund von Andreas Kremer hat Klaus Elias im Laufe der Jahre zahlreiche Initiativen begleitet, die vor allem von lokalen Akteuren getragen werden. Dazu zählt auch der Jonga Trust, eine Organisation, die sich der augenmedizinischen Versorgung in den Townships von Kapstadt widmet. Auch KiKxxl hat die Organisation unterstützt und mit einer Spende zur Weiterentwicklung des Jonga Trust beigetragen.
Der Jonga Trust wurde von den Augenärzten Dr. Chris Eksteen und Dr. Josephine Graham sowie engagierten Privatpersonen gegründet. Ziel ist es, den immensen Bedarf an augenmedizinischer Versorgung in den Townships zu decken. Das Wort „Jonga“ stammt aus der einheimischen Xhosa-Sprache und bedeutet „Ich kann sehen“ – eine treffende Bezeichnung, die das Anliegen der Initiative perfekt widerspiegelt: Menschen zu helfen, ihre Sehfähigkeit zu verbessern und so ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
In den südafrikanischen Townships leben schätzungsweise 3-4 Millionen sozial benachteiligte Menschen unter schwierigen Bedingungen. Durch schlechte Ernährung, Umwelteinflüsse und unzureichende Beleuchtung in den Behausungen sind Fehlsichtigkeit und Augenerkrankungen weit verbreitet. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche, deren Bildungschancen durch Sehschwächen erheblich eingeschränkt werden. Ohne eine angemessene Sehhilfe bleibt ihnen der Zugang zu Bildung und damit die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft oft verwehrt.
Der Jonga Trust setzt genau hier an. Mit kostenlosen Sehtests für alle Bedürftigen stellt die Initiative sicher, dass Sehschwächen frühzeitig erkannt werden. Wer eine Brille benötigt, bekommt sie kostenfrei zur Verfügung gestellt, und auch notwendige Operationen werden übernommen. Ziel ist es, die Initiative, die aktuell in zwei Townships aktiv ist, auf vier bis fünf auszubauen, zusätzliche Untersuchungsräume einzurichten und Hilfskräfte sowie einen Augenarzt einzustellen, um noch mehr Menschen zu erreichen.
Das Besondere an dieser Organisation ist, dass sie sich vollständig über private Spenden finanziert und die Mittel 1:1 direkt in die Projekte fließen. Genau das war auch für uns bei KiKxxl ein entscheidender Punkt, weshalb wir uns entschlossen haben, den Jonga Trust mit einer Spende von 3.000 Euro zu unterstützen.
Um wirklich zu verstehen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird, legen Klaus Elias und andere Unterstützer*innen großen Wert darauf, vor Ort einen echten Eindruck zu gewinnen, mehr zu erfahren und zu verstehen, wie und wo sie konkret helfen können.
Sehen bedeutet Leben und Zukunft. Der Jonga Trust leistet wertvolle Arbeit, um Menschen durch bessere Sehkraft neue Perspektiven zu ermöglichen. Wer ebenfalls helfen möchte, kann mit einer Spende dazu beitragen, dass noch mehr Menschen den Durchblick bekommen – in jeder Hinsicht.